
Die Notfallkarte für dein Haustier
Du bist unterwegs und dann passiert es: ein Unfall oder ein anderes unvorhergesehenes Ereignis. Du kannst nicht nach Hause. Im schlimmsten Fall kannst du dich im Moment nicht einmal mitteilen. Doch zuhause wartet dein Haustier auf dich. Es vertraut darauf, dass du gleich wieder da bist. Aber das passiert nicht.
Das ist der Moment, in dem wir von Tiernotfallkarte24 übernehmen. Von uns erhältst du die einzige Notfallkarte für dein Haustier, die du brauchst. Wir arbeiten jeden Tag daran, dass Rettungskräfte, Pflegedienste und die gesamte Öffentlichkeit von uns wissen. Damit kannst du sicher sein: Im Notfall greifen bei uns klare Abläufe und kein Zufallsprinzip.
Was ist eine Notfallkarte für dein Haustier?
Die Tiernotfallkarte24 fängt da an, wo andere Notfallkarten aufhören. Als Karte im Portemonnaie, als Aufkleber im Auto oder an der Haustür ist sie jederzeit sichtbar. Im Ernstfall melden sich die Ersthelfer bei uns und wir übernehmen die Versorgung deines Haustieres. Ist der erste Notfallkontakt nicht erreichbar, greifen wir auf eine ganze Notfallkette zurück – von dir ausgewählt und mit Tierpensionen und Tierbetreuern als Sicherheit. Selbst wenn ein Tiertransport notwendig wird, kümmern wir uns um die Organisation. Du kannst dich auf dich konzentrieren, während wir sicher und erfahren dein Haustier versorgen.
So funktioniert unsere Notfallkarte für Haustiere
- Du nimmst Kontakt zu uns auf und meldest dich und dein Haustier bei Tiernotfallkarte24 an.
- In einem ausführlichen Telefonat besprechen wir alle Anforderungen, Besonderheiten und Notwendigkeiten deines Haustieres.
- Du erhältst deine persönliche Notfallkarte für dein Haustier.
- Es ändert sich etwas bei deinem Haustier? Kein Problem, du schreibst uns einfach eine E-Mail oder rufst uns an und wir aktualisieren euer Profil.
- Im Ernstfall sind wir 24/7 erreichbar und starten direkt den Einsatz für dein Haustier – zu jeder Tag- und Nachtzeit.
Wichtige Tipps
Damit im Ernstfall alles reibungslos funktioniert, ist eine gute Vorbereitung die wichtigste Grundlage. Hier geben wir dir wichtige Tipps an die Hand, um dein Haustier gemeinsam mit uns für Notfälle abzusichern.
Wähle deine Notfallkontakte mit Bedacht
Sprich mit Freunden, Familie und Nachbarn, ob sie im Notfall für dein Haustier da sein können. Achte dabei darauf, dass dein Tier eine gute Beziehung zu den Notfallkontakten hat. Bedenke auch, dass die Notfallkontakte in der Lage sein müssen, sich um dein Haustier zu kümmern – sowohl zeitlich als auch psychisch und körperlich.
Briefe deine Notfallkontakte
Kläre all deine Notfallkontakte darüber auf, was dein Haustier braucht und was es sonst zu beachten gilt. Das erleichtert einen reibungslosen Ablauf im Ernstfall – auch für unsere Notfallkarte für dein Haustier.
Finde die eine Tierpension oder einen Tierbetreuer
Zu jedem Haustierprofil bei Tiernotfallkarte24 gehören eine Tierpension oder ein mobiler Tierbetreuer. Sie sind immer der letzte Sicherheitsanker, falls die privaten Notfallkontakte ausfallen sollten. Such dir einen Betreuer oder eine Pension in deiner Nähe und besprich mit den Verantwortlichen den Ablauf rund um die Notfallkarte für dein Haustier. Gerne unterstützen wir dich auch bei der Suche nach der passenden Absicherung. Dafür greifen wir auf unser bundesweites Netzwerk zurück.
Sprich mit deiner Tierärztin oder deinem Tierarzt
Erzähle in deiner Tierarztpraxis, dass du bei uns registriert bist und wie sich der Ablauf im Notfall gestaltet. Damit sind auch die medizinische Absicherung und eine enge Zusammenarbeit jederzeit sichergestellt.
Unser Tipp: Ist deine Tierarztpraxis noch kein Mitglied in unserem Netzwerk? Dann frag nach, ob sie es werden möchte. Gemeinsam erreichen wir mehr für die Versorgung unserer Haustiere.
Halte bei unserer Notfallkarte für Haustiere dein Profil aktuell
Neue Medikamente, verändertes Futter, ein Umzug, eine neue Empfindlichkeit beim Autofahren oder andere Veränderungen stehen an? Dann melde dich telefonisch oder per Mail bei uns. Nur mit einem hoch aktuellen Profil können wir uns jederzeit passgenau um dein Haustier kümmern.
Mach die Notfallkarte für dein Haustier sichtbar
Sprich mit deinem Umfeld über die Tiernotfallkarte24 und halte die Karte selbst gut sichtbar in deinem Portemonnaie oder deinen Ausweisdokumenten bereit. Je mehr Menschen über die Karte Bescheid wissen, desto schneller können wir im Ernstfall reagieren und je sichtbarer du sie trägst, desto einfacher machst du es den Rettungskräften.
Sichere jetzt dein Haustier ab
Deine Fragen zur Tiernotfallkarte24 konkret beantwortet
Was kostet die Tiernotfallkarte24?
Der Preis für die Notfallkarte für dein Haustier liegt bei 20 € für die Ersteinrichtung und die Karte selbst. Anschließend liegen die Kosten für die Absicherung bei 69 € pro Jahr für bis zu 3 Tiere. Jedes weitere Tier kostet 10 € jährlich. Inkludiert sind unsere 24/7-Erreichbarkeit, die Pflege deines Profils und unser persönlicher Einsatz im Ernstfall – wir hören erst auf, wenn dein Haustier sicher untergebracht ist.
Wie schnell wird mein Haustier im Notfall versorgt?
Sofort nach dem Anruf bei unserer Notfall-Hotline starten wir mit der Koordination. Wir handeln innerhalb weniger Minuten und rund um die Uhr.
Welche Tiere kann ich registrieren?
Bei Tiernotfallkarte24 nehmen wir Hunde, Katzen und Kleintiere auf.
Kann ich mehrere Tiere registrieren?
Ja, solange es sich um Hunde, Katzen, Kleintiere handelt. Jedes Haustier erhält ein eigenes Profil. Tiere aus einem Haushalt werden jedoch bequem über eine gemeinsame Karte abgesichert.
Wie lange ist die Registrierung der Notfallkarte für mein Haustier gültig?
Solange du möchtest. Du kannst dein Profil ohne Mindestlaufzeit jederzeit aktualisieren. Das Abo läuft ein Jahr. Danach jederzeit monatlich kündbar.
Wie werden meine Daten geschützt?
Alle Angaben zu dir und deinem Haustier sind bei uns sicher hinterlegt und DSGVO-konform geschützt. Zugriff haben nur unsere autorisierten Mitarbeitenden. Bei einer Kündigung werden sämtliche Daten umgehend gelöscht.
Das sagen andere über uns
Aktuelle Blogartikel
Wirf einen Blick in unseren Blog und erhalte wertvolle Tipps zur Notfallkarte für dein Haustier und zur Haustierhaltung.